Neue Wege der Frühmittelalterforschung

Bilanz und Perspektiven

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Neue Wege der Frühmittelalterforschung
Walter Pohl, Max Diesenberger, ...
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 17, 2022 | History

Neue Wege der Frühmittelalterforschung

Bilanz und Perspektiven

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Wien ist heute ein Knotenpunkt der internationalen Frühmittelalterforschung, wo auf quellennahe Weise über Identitäten und die Entwicklung von Völkern, über die Umwandlung der römischen Welt oder über das karolingerzeitliche Mitteleuropa gearbeitet wird. Der Aufbau dieser Forschungsrichtung ist vor allem Herwig Wolfram zu verdanken, der als Ordinarius für mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien in der Behandlung dieser Themen neue Ansätze entwickelt und neue Wege der Frühmittelalterforschung beschritten hat. Die Beiträge dieses Bandes drehen sich um Fragestellungen, die in der Wiener Frühmittelalterforschung seit Herwig Wolfram im Zentrum des Interesses stehen und international rezipiert und weiterentwickelt wurden. Oft hat sich der Horizont erweitert: von der Ethnogenese zur Identitätsforschung; vom karolingerzeitlichen Salzburg und Bayern zu einer breiteren Untersuchung der Karolingerzeit und ihrer Transformation; oder von der Diplomatik zu einer breiten sozialgeschichtlichen Einbettung der Urkundenforschung. In diesem Band reflektieren Vertreterinnen und Vertreter der Wiener Frühmittelalterforschung gemeinsam mit angesehenen Gästen über den Forschungsstand und die Zukunftsperspektiven. Dabei werden auch benachbarte Wissenschaften wie die Philologie, die Archäologie und die Kunstgeschichte einbezogen und unterstreichen die Dynamik der interdisziplinären Frühmittelalterforschung. Insgesamt bietet der Band einen Überblick über zentrale Fragen der Grundlegung des mittelalterlichen Europas zwischen 400 und 1000, die hier vor allem aus der Sicht einer grenzüberschreitenden Geschichte Mitteleuropas thematisiert werden. --Publisher's website.

Publish Date
Language
German
Pages
467

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Neue Wege der Frühmittelalterforschung
Neue Wege der Frühmittelalterforschung: Bilanz und Perspektiven
2018, Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
in German

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Vorwort -- Walter Pohl, Maximilian Diesenberger, Bernhard Zeller
Von der Ethnogenese zur Identitätsforschung -- Walter Pohl
Political identity, ethnic identity, genetic identity : the dangers of conceptual confusion -- Patrick J. Geary
"Haben die Barbaren die Nationalgötter Griechenlands zerstört?" -- Evangelos Chrysos
Herrschaftsanerkennung und Nachfolgesicherung im 5. und 6. Jahrhundert am Beispiel der Adoptio per arma -- Andreas Schwarcz
A Byzantine commonwealth, 476-553 -- Ian N. Wood
Die Vandalen. Skythen, Goten oder Römer? Anmerkungen und Überlegungen zum vandalischen Königstitel rex Vandalorum et Alanorum -- Roland Steinacher
Kingdoms of the Empire, AD 608-616. Mediterrane Konnektivität, Synchronität und Kausalität als analytisches und darstellerisches Problem der Frühmittelalterforschung -- Stefan Esders
Anmerkungen zur Aussagekraft paariger Schulterfibeln im östlichen Barbaricum (4. bis 7. Jahrhundert -- Volker Bierbrauer
Wer sind eigentlich die Barbaren in den Barbarenreichen? Zu Kontinuität und Wandel des Barbarenkonzepts in der fränkischen Historiographie -- Hans-Werner Goetz
Die Franken und ihre Geschichten -- Helmut Reimitz
Ancient history at Carolingian Tours -- Rosamond McKitterick
Staging integration in Bavaria, 791-793 -- Janet L. Nelson
Drei Aspekte räumlicher Ordnungsvorstellungen in Bayern um 800 -- Maximilian Diesenberger
Karl der Grosse und seine Vision -- Archäologische und historische Schlaglichter -- Falko Daim, Stefan Albrecht, Jérémie Chameroy, Peter Ettel, Dominik Heher, Péter Prohászka, Lukas Werther
Charlemagne in the margin: a new testamony to his reputation from a Carolingian schoolroom -- David Ganz
Wissenschaft und Zeitdiagnose. Zur Transformation antiken Wissens in Walahfrid Strabos Vademecum -- Richard Corradini
Romanische, langobardische, transalpine und hybride Personennamen im regnum Italiae des 9. Jahrhunderts. Onomastische und historische Reflexionen zu oberitalienischen Namenbeständen -- Wolfgang Haubrichs
Sprache als Quelle historischer Forschung. Überlegungen zur Aneignung des Raumes in der slavischen Frühgeschichte -- Christian Lübke
Als die Kirche Slawisch zu sprechen begann. Zu den Intergründen der Christianisierung in Karantanien und Pannonien -- Peter Štih
Die Umgestaltung der karolingischen Welt -- Herwig Wolfram
Nach 887/888: Herrscherbilder und Herrschaftskonzeptionen in der sogenannten Collectio Sangallensis -- Bernhard Zeller
Die Salbung bei den ostfränkischen Königen. Ein Versuch -- Anton Scharer
Zur Verortbarkeit der Herrschersalbung im Referenzrahmen 'Erstes Testament'. Ein Disussionsbeitrag -- Martina Pippal.

Edition Notes

International conference proceedings.

Academy publication.

17 German, 6 English contributions.

Includes bibliographical references and index.

17 German, 6 English contributions.

Published in
Wien
Series
Denkschriften (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse) -- 507. Band -- Forschungen zur Geschichte des Mittelalters -- Band 22, Denkschriften (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse) -- 507. Bd., Denkschriften (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse) -- Bd. 22.
Copyright Date
2018

Classifications

Library of Congress
D202.4 .N48 2018

The Physical Object

Pagination
467 pages
Number of pages
467

ID Numbers

Open Library
OL44222041M
ISBN 10
3700181558
ISBN 13
9783700181552
OCLC/WorldCat
1054107350

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 17, 2022 Created by MARC Bot import new book