Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts

1. Aufl.
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 1 ...
Michael Thimann
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by ImportBot
September 17, 2023 | History

Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts

1. Aufl.
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Publisher
Schnell + Steiner
Language
German
Pages
488

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts
Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts
2014, Schnell + Steiner
in German - 1. Aufl.

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Einleitung
Ein christlicher Maler --
Fragmente aus der Bildungsgeschichte eines jungen Malers um 1800 --
Quellenlage --
Nazarenisch-religiöse Bildkunst --
Problemfeld 1 : Overbecks theologische Schulung --
Problemfeld 2 : Werkanalysen --
Ein Problem der Gattungen? --
"Wahrheit" : zu einem Schlüsselbegriff in der Kunsttheorie der Nazarener --
Nachahmung und Wahrheit --
Wahrheit als Programm --
Wahrheit, allegorisch --
Wahrheit in der Geschichte der Kunst? --
Nur bis zu Raffael : Johann David Passavants Entwurf einer Malereigeschichte Italiens --
Ästhetische Wahrheit : religiöse Wahrheit --
Gesicht, Seele, Charakter : Overbecks Portraitmalerei im Kontext nazarenischer Bildtheorie --
Zur Ästhetik von Gesicht und Portrait bei den Nazarenern --
Tote Blicke : der Kopf des Apoll --
Das Gesicht im Bild : Affekt und Erkenntnis in der frühen Historienmalerei --
Portrait : theoretisch --
Das wahre Selbst --
Wahrheit --
Das Bildnis und die Schrecken des Krieges --
Sakralisierung : zur Umdeutung tradierter Bildformulare --
Sakralisierung der eigenen Existenz : eine Adoptionsszene von 1855 --
Bildnis und Rolle --
Das utopische Portrait --
Der letzte Raffael : der Maler im Alter von 55 Jahren --
Overbecks Gesicht --
Anfang und Ende des Portraits : das Gesicht Christi --
Vollständige Gemälde : zu Figur und Landschaft bei den Nazarenern --
Gattungstheoretische Aspekte --
Overbecks Landschaften --
Keine Landschaft --
Allegorische Landschaft --
Bildallegorien bei den Nazarenern --
Personifikation als Problem --
Dürer und Raffael vor dem Thron der Kirche : eine Konjektur --
Italia und Germania : Ikonographisch kodierte Allegorie oder offenes Kunstwerk? --
Zwei Bilder : eine Allegorie --
Allegorie und Symbol : der Schatten Winckelmanns --
"eine befreundende Ausgleichung alles Guten, Wahren und Schönen" : Offenheit und Wandel der Allegorie --
Auf der Suche nach der Idee --
Bedeutsamkeit im Bild : Aspekte der Darstellung des Befreiten Jerusalem --
Randverzierungen : Overbecks Arabesken --
Im Bildersaal der Kunstgeschichte : der Triumph der Religion in den Künsten --
Allegorie und Historienbild : Overbeck interpretiert Michelangelo --
Kampf um die Deutungshoheit : noch ein "Ramdohrstreit" --
Biblische Historienmalerei --
Poetische Evokation und Suche nach dem wahren Bild --
Christus und Apoll, die Götter unter den Menschen --
Die Souveränität des Künstlers --
Epiphanie von Maler und Herrscher : der Einzug Christi in Jerusalem (1808-1824) --
Poetische Evokation der Heilsgeschichte --
Klassizismus im Frühwerk --
Das wahre Gesicht Christi : Historienmalerei und Historizität --
Christus im Historienbild : die Erweckung von Jaïri Töchterlein --
Bild und Reflexion : Christus bei Maria und Martha --
Bedeutung und Dunkelheit : zu einem verlorenen Gemälde der Verkündigung --
Sehen und Glauben : Noli me tangere --
Unter dem Feigenbaum --
Die Vertreibung der Hagar --
Wandmalerei im profanen Kontext --
"Josephs Trübsale und Herrlichkeit" : nazarenische Kontrastästhetik und die Erneuerung religiöser Freskenmalerei --
Arbeiten im Kollektiv --
Ein moderner Künstlerwettstreit in Rom --
Nazarenische Kontrastästhetik : Zu Ikonographie und Deutung der Fresken --
Freskomalerei als patriotische Aufgabe --
Anmerkungen zu Bartholdy --
Wandmalerei im sakralen Kontext --
Ein modernes Bildwunder. das Giebelfresko mit der Vision des heiligen Franziskus von Assisi in S. Maria degli Angeli, 1829 --
Am Beispiel von Fra Angelico : Die 'personae' des Malermönchs --
Präzisierungen zur Werkgeschichte --
Einstürzende Neubauten : Overbecks Bildwunder --
Ein Problem der Nachfolge : Christus : Franziskus --
Bilder vom Schmerz : zum Problem der Lebendigkeit und der Mimesis von Gefühlen --
Tote und Schlafende : Overbecks monumentale Andachtsbilder --
Christus am Ölberg für das Allgemeine Krankenhaus in Hamburg --
Natur und Idee im Tod des Joseph --
Zu Overbecks Nachahmungsästhetik : die Beweinung Christi in der Lübecker Marienkirche --
Das Altarbild als Aufgabe --
Die Himmelfahrt Mariens für den Kölner Dom --
Die Heimsuchung Mariens im Sanktuarium von S. Maria della Stella bei Spoleto --
Exkurs : die Visionen der Anna Katharina Emmerick --
Zurück zum Bild : zur theologischen Deutung der Heimsuchung Mariens --
Kirchenpolitik : Overbeck und die katholische Kirche unter Pius IX. --
Körperlicher Entzug und bildliche Präsenz : Christus entzieht sich seinen Verfolgern --
"quia nemo propheta acceptus est in patria sua" : Genese einer politischen Allegorie --
Der gefangene Papst : zur Bildgeschichte eines Sakrilegs --
Fels und Wolke --
Christus entzieht sich seinen Verfolgern, kunsttheoretisch-programmatisch : die Wiederholung für die Antwerpener Akademie --
Christus entzieht sich --
Kreuzweg : einige abschliessende Bemerkungen --
Overbecks Christusbilder zwischen Nachahmung und Nachfolge ---- Tafelteil-- Anhang-- Dokumente-- Bibliographie-- Bildnachweis-- Namensregister-- Danksagung.

Edition Notes

Revised and enlarged version of the author's thesis - Universität, Basel, 2007.

Includes bibliographical references (p. 441-475) and index.

Published in
Regensburg
Series
Studien zur christlichen Kunst -- Bd. 8, Studien zur christlichen Kunst -- Bd. 8.

Classifications

Library of Congress
ND588.O9 T45 2014, ND588.O9T45 2014

The Physical Object

Pagination
488 p.
Number of pages
488

ID Numbers

Open Library
OL31000269M
ISBN 10
3795427282
ISBN 13
9783795427283
LCCN
2013493241
OCLC/WorldCat
868017183

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
September 17, 2023 Edited by ImportBot import existing book
November 12, 2020 Created by MARC Bot import new book