„Antisemit, das geht nicht unter Menschen“

Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel – Band 1: Von Proudhon bis zur Staatsgründung

1. Auflage
  • 0 Ratings
  • 1 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 1 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

January 31, 2024 | History

„Antisemit, das geht nicht unter Menschen“

Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel – Band 1: Von Proudhon bis zur Staatsgründung

1. Auflage
  • 0 Ratings
  • 1 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Die Herausgeber des vorliegenden Bandes sind zutiefst davon überzeugt, dass eine freiheitliche, sozial gerechte Gesellschaft nur dann erreicht werden kann, wenn zuvor auch eine der ältesten Gruppenfeinschaften der Menschheitsgeschichte, der Antisemitismus, der im letzten Jahrhundert durch den deutschen Nationalsozialismus zum schlimmsten Menschenverbrechen der Geschichte geführt hat, in den Köpfen und Herzen aller Menschen dauerhaft beseitigt wird.

Vor allem für radikale, gesellschaftsverändernde Bewegungen wie der anarchistischen ist eine intensiv, anhaltende Auseinandersetzung mit gesellschaftlich produzierten Vorurteilen wie Antisemitismus, Rassismus, Homophobie und Antiziganismus Grundlage dafür, diese Ressentiments im eigenen Denken und Fühlen und ebenso im öffentlichen, alltäglichen Handeln grundlegend zu überwinden.

Der vorliegende Band beleuchtet das Verhältnis des neuzeitlichen Anarchismus seit der Französischen Revolution von 1789 zu Antisemitismus, Judentum und Zionismus bis zur Shoah. Thematisch aufgegliedert ist er in fünf Abschnitte: „Anarchisten und Antisemitismus“, „Anarchisten über Antisemitismus“, „Anarchismus und Zionismus“, „Anarchismus und Judentum“ und „Anarchismus, Nationalismus und Zweiter Weltkrieg“. Jeder Abschnitt sind zeithistorische Originalbeiträge bzw. entsprechende Abhandlungen aus Anarchistischer Perspektive zugeordnet.

Publish Date
Publisher
Edition AV
Language
German
Pages
295

Buy this book

Book Details


Table of Contents

Jürgen Mümken/Siegbert Wolf: Einleitung Page 9
1. Anarchisten und Antisemitismus Page 37
Werner Portman: Proudhon und das Judentum, ein kompliziertes Verhältnis Page 39
Michael Bakunin: Persönliche Beziehungen zu Marx (Ende 1871 – Auszüge) Page 80
2. Anarchisten über Antisemitismus Page 85
Hans Kohn: Bernard Lazare und die Dreyfus-Affaire (1924) Page 87
Gustav Landauer: Der Dichter als Ankläger (1898) Page 94
Rudolf Rocker: Dreyfus (1898) Page 103
Peter Kropotkin: Ein Brief (1903) Page 108
Gustav Landauer: Kiew (1913) Page 112
Erich Mühsam: Ritualmord (1913) Page 123
Erich Mühsam: Zur Judenfrage (1920) Page 125
Rudolf Rocker: Antisemitismus und Judenpogrome (1923) Page 132
Rudolf de Jong: Gedanken zum Antisemitismus in der anarchistischen Diskussion (2008) Page 139
3. Anarchismus und Zionismus Page 157
Mina Graur: Anarchismus und Zionismus. Die Debatte über den jüdischen Nationalismus (2008) Page 159
Alexander Shapiro: Internationale Probleme. Palästina, England und die jüdische Frage (1930) Page 177
Hans Popper: Die freie organisierte Gemeinschaft des jüdischen Yishuv (Einwohnerschaft) in Palästina (1949) Page 191
Siegbert Wolf: Martin Bubers Konzeption der Binationalität (2012) Page 208
Martin Buber: Zwei Völker in Palästina (1947) Page 226
Josef Luden: Israel: Zionismus & Anarchismus (1985) Page 233
4. Anarchismus und Judentum Page 237
Jürgen Mümken: Anarchismus, Utopie und jüdischer Messianismus (2013) Page 239
Rudolf Rocker: Nationalsozialismus und Judentum Page 247
Siegbert Wolf: Gustav Landauer und sein Judentum (2013) Page 262
5. Anarchismus, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Page 273
Siegbert Wolf: Milly Witkop und Rudolf Rocker, der Nationalsozialismus und die Zeit des Zweiten Weltkriegs (2013) Page 275
Namenregister Page 289

Edition Notes

Published in
Lich, Germany
Series
„Antisemit, das geht nicht unter Menschen“, 1

Classifications

Dewey Decimal Class
323.11924 [DDC22ger]

Contributors

Editor
Jürgen Mümken
Editor
Siegbert Wolf

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
295p.
Number of pages
295
Dimensions
20.5 x 13.5 x 2 centimeters
Weight
400 grams

ID Numbers

Open Library
OL26362565M
ISBN 10
3868410880
ISBN 13
9783868410884
OCLC/WorldCat
942477806
Deutsche National Bibliothek
1041235712
Google
6BnEngEACAAJ, QqHNjwEACAAJ
Library Thing
23947495
Goodreads
52414392

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON
January 31, 2024 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten details
October 21, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten editors as authors
October 20, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten details
April 2, 2020 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten ISBN 10, desc
August 13, 2017 Created by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new book.