An edition of Bach-Facetten (2017)

Bach-Facetten

Essays - Studien - Miszellen

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Bach-Facetten
Hans-Joachim Schulze
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by ImportBot
July 17, 2023 | History
An edition of Bach-Facetten (2017)

Bach-Facetten

Essays - Studien - Miszellen

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Language
German
Pages
817

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Bach-Facetten
Bach-Facetten: Essays - Studien - Miszellen
2017, Evangelische Verlagsanstalt, Carus-Verlag
in German

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Biographie und Familie
Von der Schwierigkeit, einen Nachfolger zu finden : die Vakanz im Leipziger Thomaskantorat 1722-1723 --
Zwischen Kuhnau und Bach : das folgenreichste Interregnum im Leipziger Thomaskantorat : Anmerkungen zu einer unendlichen Geschichte --
"... da man nun die besten nicht bekommen könne ..." : Kontroversen und Kompromisse vor Bachs Leipziger Amtsantritt --
Johann Christoph Bach (1671-1721), "Organist und Schul Collega in Ohrdruf" : Johann Sebastian Bachs erster Lehrer --
Von Weimar nach Köthen : Risiken und Chancen eines Amtswechsels --
Eine Buch-Auktion im September 1742 --
"Wer der alte Bach gewesen weiss ich wol" : Anmerkungen zum Thema Kunstwerk und Biographie --
"Zumahln da meine itzige Frau gar einen sauberen Soprano singet ..." --
"Die Bachen stammen aus Ungarn her" : ein unbekannter Brief Johann Nikolaus Bachs aus dem Jahre 1728 --
Notizen zu Bachs Quodlibets --
Johann Elias Bachs Briefentwürfe als Zeitdokumente --
Regesten zu einigen verschollenen Briefen : Carl Philipp Emanuel Bachs --
Wann begann die "italienische Reise" des jüngsten : Bach-Sohnes? --
Noch einmal : Wann begann die "italienische Reise" des jüngsten Bach-Sohnes? --
Schüler- und Freundeskreis, Förderer --
Wer intavolierte Johann Sebastian Bachs Lautenkompositionen? --
"Monsieur Schouster" : ein vergessener Zeitgenosse Johann Sebastian Bachs --
Der unterschätzte Bach-Schüler : Johann Friedrich Schweinitz --
Die Briefe von Johann Gottfried Walther --
Christan Friedrich Henrici ("Picander") zum 300. Geburtstag am 14. Januar 2000 --
Anna Magdalena Bachs "Herzens Freundin" : Neues über die Beziehungen zwischen den Familien Bach und Bose --
Adeliges und bürgerliches Mäzenatentum in Leipzig --
Aufführungspraxis und Mitwirkende --
Bachs Aufführungsapparat : Zusammensetzung und Organisation --
Bachs Leipziger Wirken und die "ehemalige Arth von Music" --
Studenten als Bachs Helfer bei der Leipziger Kirchenmusik --
Besitzstand und Vermögensverhältnisse von Leipziger Ratsmusikern zur Zeit Johann Sebastian Bachs --
Cembaloimprovisation bei Johann Sebastian Bach Versuch einer Übersicht --
Zur Frage des Doppelaccompagnements (Orgel und Cembalo) in Kirchenmusikaufführungen der Bach-Zeit --
Wunschdenken und Wirklichkeit Nochmals zur Frage des Doppelaccompagnements in Kirchenmusikaufführungen der Bach-Zeit --
Texte und Parodien --
Bachs Parodieverfahren --
Parodie und Textqualität in Werken Johann Sebastian Bachs --
"... gleichsam eine kleine Oper oder Operette ..." : zum Dramma per M͠sica bei Johann Sebastian Bach --
"Amore traditore" : zur Herkunft eines umstrittenen Kantatentextes --
Johann Sebastian Bachs dritter Leipziger Kantatenjahrgang und die Meininger "Sonntags- und Fest-Andachten" von 1719 --
Wege und Irrwege : Erdmann Neumeister und die Bach-Forschung --
Werke --
Probleme der Werkchronologie bei Johann Sebastian Bach --
Die Handhabung der Chromatik in Bachs frühen Tastenwerken --
Rätselhafte Auftragswerke Johann Sebastian Bachs Anmerkungen zu einigen Kantatentexten --
Die Bach-Kantate "Nach dir Herr, verlanget mich" und ihr Meckbach-Akrostichon --
Reformationsfest und Reformationsjubiläen im Schaffen Johann Sebastian Bachs --
Sonate G-Dur für Violine und Basso continuo (BWV 1021) --
Missa h-Moll BWV 232/1 : die Dresdner Widmungsstimmen von 1733 : Entstehung und Überlieferung --
Fantasie und Fuge c-Moll für Cembalo (BWV 906) --
Melodiezitate und Mehrtextigkeit in der Bauernkantate und in den Goldberg-Variationen --
Quellen, Sammlungen, Bibliotheken --
"Wo Gott der Herr nicht bei uns hält" (BWV 1128) : Quellenkundliche Überlegungen --
Telemann : Pisendel : Bach : zu einem unbekannten Bach-Autograph --
Ein "Dresdner Menuett" im zweiten Klavierbüchlein der Anna Magdalena Bach --
Ein apokryphes Händel-Concerto in Johann Sebastian Bachs Handschrift? --
Eine rätselhafte Johannes-Passion "di Doles" --
Bach-Überlieferung in Hamburg : der Quellenbesitz von Christian Friedrich Gottlieb Schwencke (1767-1822) --
Karl Friedrich Zelter und der Nachlass des Bach-Biographen Johann Nikolaus Forkel : Anmerkungen zur Bach-Überlieferung in Berlin und zur Frühgeschichte der Musiksammlung an der Königlichen Bibliothek --
Rara, Rarissima, Unica --
50 Jahre Bach-Archiv Leipzig --
Wirkungsgeschichte IM 18., 19. und 20. Jahrhundert --
Ein "Drama per Musica" als Kirchenmusik : zu Wilhelm Friedemann Bachs Aufführungen der Huldigungskantate BWV 205a --
Humanum est errare : Text und Musik einer Chorfuge Johann Sebastian Bachs im Urteil Friedrich Wilhelm Marpurgs --
Carl Philipp Emanuel Bachs Hamburger Passionsmusiken und ihr gattungsgeschichtlicher Kontext --
Unterschiedlichkeit dokumentarischer Überlieferung Bach und Mozart im Vergleich --
Beethoven und Bach --
Bach : Leipzig : Mendelssohn --
Johann Sebastian Bach im Urteil Moritz Hauptmanns --
Carl Hermann Bitter : "Johann Sebastian Bach" --
Heile Welt der Forschung : das Bach-Jahrbuch --
100 Jahre Bach-Jahrbuch --
Die Neue Bach-Ausgabe : Auch eine deutsch-deutsche Geschichte --
Zur Kritik des Bach-Bildes im 20. Jahrhundert ---- Abkürzungen-- Literatur und Quellen-- Bibliotheken und Archive-- Anhang-- Bibliographie (Veröffentlichungen von Hans-Joachim Schulze, zusammengestellt von Rosemarie Nestle und Marion Söhnel, Leipzig, 3. 12. 2014 [mit Nachträgen bis 2017])-- Register-- Kompositionen-- Werke Johann Sebastian Bachs-- Werke anderer Komponisten-- Personen.

Edition Notes

Includes bibliographical references and index.

Published in
Leipzig, Stuttgart
Copyright Date
2017

Classifications

Library of Congress
ML410.B11 S391 2017

The Physical Object

Pagination
817 pages
Number of pages
817

ID Numbers

Open Library
OL44521876M
ISBN 10
3374048366, 3374048374
ISBN 13
9783374048366, 9783374048373
OCLC/WorldCat
968457676

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
July 17, 2023 Edited by ImportBot import existing book
July 17, 2023 Edited by ImportBot import existing book
December 19, 2022 Created by MARC Bot Imported from marc_columbia MARC record.