Herrschaft des Gesetzes, nicht des Menschen

Zur Ideengeschichte eines staatsphilosophischen Topos

  • 4.00 ·
  • 1 Rating
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 1 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 4.00 ·
  • 1 Rating
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 1 Have read

Buy this book

Last edited by OnFrATa
August 25, 2023 | History

Herrschaft des Gesetzes, nicht des Menschen

Zur Ideengeschichte eines staatsphilosophischen Topos

  • 4.00 ·
  • 1 Rating
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 1 Have read

Juristische Analysen zum Rechtsstaatsbegriff spiegeln nicht selten eine gewisse Skepsis wider, wenn das Ziel darin besteht, eine ausgedehnte Ideengeschichte zu präsentieren. Entgegen dieser Auffassung zeigt Klaus Thomalla anhand von ausgewählten Denkern, dass die moderne Rechtsstaatsidee ihre Grundlage in weitverzweigten Wurzeln älterer philosophischer und politischer Gedanken hat, die bis in die Antike reichen und mit dem Topos von der Herrschaft des Gesetzes umschrieben werden können. Hierbei untersucht er den Topos, indem er zum einen das objektive Gesetz (ratio) im Sinne eines Gegensatzes zum menschlichen Willen (voluntas) versteht und zum anderen zwischen einem absoluten und einem relativen Verständnis des Topos differenziert: Nach Ersterem bezieht sich der Topos auf die Tugend, die sich am Gemeinwohl orientiert; nach Letzterem richtet er sich auf die Verfassung, die vorschreibt, dass Gesetze als allgemeine Regeln herrschen sollen.

Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis 2018 des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ausgezeichnet.

Publish Date
Publisher
Mohr Siebeck
Language
German
Pages
498

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Herrschaft des Gesetzes, nicht des Menschen

Add another edition?

Book Details


Edition Notes

Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2017

Published in
Tübingen, Germany
Series
Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft, 2

Classifications

Dewey Decimal Class
320.101, 340.114
Regensburger Verbundklassifikation
PI 4000, CC 7800, PK 255, MD 4400

Contributors

Editor
Udo di Fabio
Editor
Frank Schorkopf

The Physical Object

Format
Hardcover
Pagination
XXII, 476 Seiten
Number of pages
498
Weight
895 grams

ID Numbers

Open Library
OL38042444M
ISBN 10
3161561058
ISBN 13
9783161561054
OCLC/WorldCat
1040182867
Deutsche National Bibliothek
1160716366

Community Reviews (1)

Feedback?
Clarity 1 Well organized 100% Difficulty 1 Expert 50% University 50% Genres 1 Research 100% Mood 1 Scientific 100% Purpose 1 Learn about 100%

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
August 25, 2023 Edited by OnFrATa added classifications, description
August 25, 2023 Edited by OnFrATa //covers.openlibrary.org/b/id/14414511-S.jpg
May 26, 2022 Created by ImportBot Imported from Better World Books record.