An edition of Der Sturz des Dollars (1973)

Der Sturz des Dollars

Eine marxistische Analyse der Währungskrise

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by Rudolfo Valentino
February 1, 2012 | History
An edition of Der Sturz des Dollars (1973)

Der Sturz des Dollars

Eine marxistische Analyse der Währungskrise

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Kaum ein Thema machte in den letzten Jahren soviel Schlagzeilen, wie das der Währungskrisen und der Inflation. Während Arbeiter um Teuerungszulagen kämpfen und eine Krise des Weltwährungssystems auf die andere folgt, begnügt sich die ökonomische Theorie häufig damit, die Währungskrisen nur begrifflich abzuleiten. Eines der zentralen Themen kapitalistischer Wirklichkeit gerät so in Gefahr, eine Sache für Spezialisten zu werden und den Bezug zur konkreten Realität zu verlieren.

Dieses Buch schafft Abhilfe, befreit die Fragen der Währungskrisen und Inflation durch seine leicht verständliche Form von ihrer spezialistischen Unverständlichkeit.

Mandel geht in seiner Analyse von der konkreten Entwicklung der wichtigsten kapitalistischen Länder seit 1964 aus. Die Probleme der Internationalisierung der kapitalistischen Produktion; der multinationalen Konzerne bei weiter bestehender Nationalstaatlichkeit; der Verschärfung der Konkurrenz zwischen den Kapitalien, deren politischer Ausdruck der Protektionismus bei fortgeschrittener internationaler Arbeitsteilung; des Widerspruchs der Funktion des Geldes als Zirkulationsmittel für den Weltmarkt und als Instrumentarium nationalen Krisenmanagements - all das wird einer eingehenden Behandlung unterzogen. Schließlich ist die Währungskrise für Mandel kein rein ökonomisches Problem. Vietnamkrieg und Mai 68 sind Ereignisse, deren Auswirkungen auf die Währungskrisen von größter Bedeutung sind.

Der Band ist in vier Teile untergliedert. Ein Abschnitt besteht aus einer Reihe von Aufsätzen, die konkret zu sämtlichen wichtigen währungspolitischen Entscheidungen seit der Pfundkrise von 1964 bis zum August 1973 Stellung beziehen. Ein längerer Beitrag gibt eine geschlossene theoretische Erklärung des gesamten Komplexes und beleuchtet zudem die diversen Reformvorschläge für das zerrüttete Weltwährungssystem. Der dritte Abschnitt besteht aus einem Vorwort, das die Geschichte des Weltwährungssystems seit Bretton Woods zum Inhalt hat, und einer Einleitung von Ernest Mandel. In dieser Einleitung gibt er eine Zusammenfassung seiner wichtigsten Forschungsergebnisse zur Theorie des Spätkapitalismus und bettet die vorliegenden Aufsätze in diese Untersuchung ein, so daß der Währungsbereich in die Totalität der kapitalistischen Produktionsweise integriert ist. Der vierte Teil dient zur Erleichterung der Arbeit mit dem Text. Er besteht aus einer Chronologie der wichtigsten Ereignisse, die seit 1944 bis jetzt den monetären Sektor betreffen, und aus einem Glossarium, in dem kurz die wichtigsten Begriffe der Analyse noch einmal mit Erläuterungen zusammengestellt sind.

Publish Date
Language
German
Pages
156

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Der Sturz des Dollars.
Der Sturz des Dollars.
1973, Olle & Wolter
in German
Cover of: Der Sturz des Dollars

Add another edition?

Book Details


Edition Notes

Published in
Westberlin, Germany

The Physical Object

Format
Paperback
Number of pages
156

ID Numbers

Open Library
OL25190795M

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
February 1, 2012 Edited by Rudolfo Valentino Description of the edition
February 1, 2012 Edited by Rudolfo Valentino Edited without comment.
February 1, 2012 Edited by Rudolfo Valentino Added new cover
February 1, 2012 Created by Rudolfo Valentino Added new book.